
Was ist ein Bondagehaken?
In letzter Zeit wurden viele Bondagehaken bestellt. Aber was sind sie, wie sehen sie aus und was kann man mit ihnen machen?
Diese Haken werden auch Analhaken genannt. Im Allgemeinen haben sie eine U- oder J-Form. Eine Portion wird anal oder vaginal angewendet. Am anderen Ende befindet sich meist ein Ring, an dem man ein Seil befestigen kann.
Das eingesetzte Teil hat am Ende oft eine Kugel. Diese Kugeln können im Durchmesser variieren, manchmal sind mehrere Kugeln daran befestigt. Es gibt auch Bondagehaken, die gerade sind. Normalerweise bestehen die Haken aus Stahl oder Aluminium.
Die Metallart spielt für den Einsatzzweck keine Rolle. Lediglich das Gewicht der Bondagehaken und wie schwer Sie diese haben möchten, ist eine Frage der persönlichen Vorliebe.
Welche Arten von Bondagehaken gibt es?
Das beliebteste Modell ist dieses, ein Bondage-Haken mit einer Kugel mit 30 mm Durchmesser
Es gibt ihn zum Beispiel auch kleiner, mit 20 mm Kugel.
Die Multiball-Version ist hier zu sehen. Wie Sie sehen, werden die Kugeln größer.
Es gibt auch den Bondage-String, der zwar kein richtiger Bondage-Haken ist, aber als solcher eingestuft werden kann. Da dies auch zum Bondage verwendet wird.
Wie verwende ich einen Bondagehaken?
Bondagehaken sind einfach zu verwenden. Verwenden Sie vor dem Einführen des Hakens etwas Gleitmittel. Es wird ein Gleitmittel auf Wasserbasis bevorzugt, da Silikongleitmittel mit der Zeit Metall korrodieren lassen.
Prüfen Sie vor dem Einsetzen des Hakens, dass dieser nicht beschädigt ist. Scharfe Kanten oder sonstige Beschädigungen wären ärgerlich. Stellen Sie sicher, dass der Haken vollkommen sauber ist. Und verwenden Sie es wegen der Gefahr von Geschlechtskrankheiten vorzugsweise mit einem festen Partner. Natürlich können Sie auch ein Kondom verwenden. Dies empfiehlt sich insbesondere, wenn Sie den Haken mit mehreren Partnern verwenden.
Sobald der Bondagehaken angebracht ist, können Sie das Seil oder was auch immer Sie verwenden möchten, am Haken befestigen. Sie können nun vorsichtig am Seil ziehen, um es zu fixieren.
Da der Bondagehaken aus Metall besteht, kann er lange getragen werden. Denken Sie wie immer darüber nach, bevor Sie es verwenden und wie Sie es verwenden. Ein Bondagehaken ist nicht dafür gedacht, jemanden hochzuziehen oder aufzuhängen.
Auch sollte nicht zu viel Kraft aufgewendet werden. Ziehen Sie also nicht zu fest, denn denken Sie daran, dass sich der Bondage-Haken in jemandem befindet. Und diese Person ist nicht so stark wie Stahl.
Achten Sie bei der Verwendung von Bondagehaken darauf, dass der Träger nicht herunterfallen kann. Die Person ist vermutlich vollständig gefesselt und hat daher keine Möglichkeit, den Sturz abzufangen.
Reinigen Sie Ihren Bondage-Haken.
Hygiene ist immer wichtig. Reinigen Sie den Bondagehaken vor und nach dem Gebrauch. Verwenden Sie hierzu einen Toy Cleaner oder Tücher mit Alkohol. Wenn Sie einen Haken mit abnehmbarer Kugel haben, schrauben Sie diese ab. Damit Sie es noch besser reinigen können.
Sie können auch heißes Wasser und Seife verwenden. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass der Haken trocken verstaut wird. Edelstahl ist außerdem rostempfindlich.
Wenn Sie diese Tipps vor der Verwendung beachten, werden Sie bestimmt viel Freude daran haben.